Sportausbildung

Neben ausreichendem Auslauf kann man dem Hund auch Beschäftigungen bieten, die die Lernfähigkeit, den Bewegungsdrang sowie die übrigen Anlagen des Hundes berücksichtigen. Nicht ausreichend beschäftigte Hunde können auffällig werden und führen zu Beanstandungen in der Öffentlichkeit.

 

Es gibt verschieden Sportarten, die mit dem Hund ausgeführt werden können, meist auf Vereinsebene. Wir, selbst aktive Hundesportler, bilden Sporthunde für die Begleithundeprüfung und ansonsten ausschließlich für den Vielseitigkeitssport auch Gebrauchshundesport genannt (früher Schutzhundesport), aus.

 

Die Begleithundeprüfung ist die Basis für ALLE Sportarten, die in Vereinen ausgeübt werden.

 

Es ist nicht jeder, der einen Gebrauchshund hat, in der Lage, seinen Hund selbst auszubilden und/oder bei Prüfungen vorzuführen. Die Sportausbildung ist z.B. sehr zeitintensiv und passt deshalb nicht in jedermanns Terminkalender. Oft ist auch kein passender Hundeplatz in der Nähe und Sie brauchen Unterstützung bzw. gezielte Unterweisung, und und und!

Sportausbildung2020

Unser Angebot zur Sportausbildung beinhaltet die Ausbildung zum

außerdem unterstützen wir durch

  • Ausbildungskorrektur
  • Training zur Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) für Dobermänner (weiter).

Dazu bieten wir 2 Varianten an:

  • Wir bilden Sie gemeinsam mit Ihrem Hund aus (Team-Ausbildung), wobei Sie unter professioneller Anleitung lernen, Ihren Hund sportlich zu führen
  • Wir bilden Ihren Hund aus und können ihn bei Bedarf auch für Sie auf der Prüfung führen

 

Die Sporthundeausbildung findet auf dem Hundeplatz, bzw. bei der Fährtenarbeit im Gelände (Wiesen, Acker, Wald usw.) unter Einhaltung des deutschen Tierschutzgesetzes statt.

Praxis-Logo farbig